Willkommen auf unserer Website: „HeilixBlechle.de“ !
Unser „HeilixBlechle“ oder Heilig´s Blechle wird zu einem Wohnmobil ausgebaut.
Der Begriff des Heilix Blechle – also – mein Heiliges Auto – weil aus Blech (Wortspiel), wird oft als Redewendung im schwäbischen Raum als synonym für sein Auto gebraucht. Es ist ein Begriff, der für die Wertschätzung seines Fahrzeugs genutzt wird. – Wissend das der Ursprung dieses Begriffes aus einer Zeit stammt, in dem arme Menschen unterstützt wurden.
Damals wurde vom „Heiligenpfleger“ ein Blechstück oder Blechmarke als Berechtigungsausweis an diejenigen ausgegeben, die als Arm gegolten haben. Mit diesem „Berechtigungsausweis“ konnte der arme Mensch unter anderem bei der Kirche aus einer Art „Almosenbehälter“ oder Armenkasten – der aus Blech war – Unterstützung bekommen. – Der Heilige Blechkasten (Das Heiligs Blechle) eben.
Wie im Wortspiel zu sehen ist neigt der Schwabe Dinge zu verniedlichen. Es wird sehr oft das „le“ am Ende einer Sache angehängt. Also das Kreuz zum Kreuzle, die Nase zum Näsle oder die Flasche zum Fläschle, aber auch wie in diesem Fall, das Blech zum Blechle.
In unserer Neuzeit könnte man auf die Idee kommen, weil Daimler und Porsche ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben, die hier lebenden Menschen mit diesem Begriff ihre Heimatverbundenheit bekräftigen möchten. Natürlich auch weil dem Deutschen das Auto ein wichtiger und somit fast heiliger Lebensbegleiter ist.
Dieses Fahrzeug wurde benannt aus der Komposition aller dieser Überlegungen, Redewendungen, Begrifflichkeiten und Geschichte. Besonders hervorzuheben ist das ein Auto wie eine Spardose also Kässle zu behandeln ist: Denn es wird immer Geld reingeworfen.
Wenn du am Samstag bei einer Waschstraße vorbeikommst und sieht wie viele Menschen ihr „Schätzchen“ hegen und vor allem pflegen, erhält der Begriff des „Heilixblechle“ eine neue Bedeutung.