Rahmen für die Schiebetür wird eingebaut

 

Es gibt Tage im Selbstausbau, da denkt man sich: „Jetzt läuft’s!“ Und dann bestellt man eine Schiebetür mit Lieferdatum – und plötzlich läuft gar nix mehr, außer der Angstschweiß den Rücken runter.

Die Tür war geordert, der Liefertermin fix, die Holzbalken… na ja, die kamen dann auch mal irgendwann. Und was macht man, wenn alles gleichzeitig ankommt und man weder Platz noch Nerven hat? Genau. Man baut einen Rahmen. Mit zittrigen Händen, verzogenem Zollstock und einem großen Schluck Hoffnung.

(C) Ernst und Meike Wagner

(C) Ernst und Meike Wagner

Los ging’s mit dem Bodenbalken (52x160x2490 mm), den wir passgenau an die Ladebordwandseite angepasst haben. Der Balken saß irgendwann – vermutlich aus Mitleid mit uns – und durfte bleiben. Erstes Etappenziel erreicht. Noch nicht jubeln. Danach folgten die beiden Seitenteile (50x160x2400 mm) und oben drauf der Deckenbalken – alles fein säuberlich zugeschnitten, ausgerichtet und hin und wieder geflucht – „blöder Dibbl“.

(C) Ernst und Meike Wagner

(C) Ernst und Meike Wagner

Profile der Metallleisten in die Balken einfräsen? Klar doch. Nach ein paar Holzexplosionen, verkanteten Fräsköpfen und zwei „Kaffee jetzt, sonst fluche ich“-Pausen saßen sie endlich sauber drin – spaltenfrei, versteht sich. Dazu noch Fräsungen für Metallwinkel, für extra Stabilität. Wenn schon, denn schon.

(C) Ernst und Meike Wagner

Der Bodenbalken wurde mit PU-Kleber verklebt und verschraubt. Der Kleber hielt super – leider auch an uns. Nach dem Aushärten: Spalten verfüllen, Fugen glattstreichen. Und dann? Alles wieder abbauen. Bis auf den Bodenbalken – Der ist ja schon verklebt worden. Ja, echt jetzt.

(C) Ernst und Meike Wagner

Zweimal Fäulnisschutz, zwei Schichten Grundierung, zwei Schichten Lack. Und dazwischen? Warten. 24 Stunden.  – Immer. Wir hätten nebenbei ein Fernstudium machen können.

(C) Ernst und Meike Wagner

Die Klebeflächen der Seitenbalken blieben unbehandelt – die brauchen offene Poren für die finale Klebeaktion. Bald wird alles wasser- und luftdicht verfugt.

(C) Ernst und Meike Wagner

(C) Ernst und Meike Wagner

(C) Ernst und Meike Wagner

Der Rahmen ist fertig (fast). Wir sind durch (komplett). Aber wir haben was gelernt: Holz arbeitet. Aber unser Hirn arbeitet mehr. Zwischen Kleber, Farbe und Fräsen haben wir das Gefühl für Raum, Zeit und Schwerkraft verloren – aber einen stabilen Rahmen gewonnen. Die Tür kann kommen – und bring Wein mit. 😄