Toilette

 

Die Abenteuer einer selbstgebauten Trockentrenntoilette: Wenn Heimwerken und High-Tech im Badezimmer aufeinandertreffen

Also, stell dir vor: Da bist du, mitten in deinem DIY-Fieber, und entscheidest, dass das nächste Projekt eine Trockentrenntoilette sein soll. Klar, das klingt erst mal nicht nach einem Partygespräch, aber glaub mir, diese Toilette hat Potenzial, das Gesprächsthema des Jahres zu werden.

 

(C) Ernst und Meike Wagner   (C) Ernst und Meike Wagner

 

Mission: Aluprofile und Holzplatten

Alles begann mit einem Innenrahmen aus 20er-Aluprofilen. Stabil, modern, und – naja – fast schon sexy, oder? Da fühlen sich die Holzplatten, die wir später drumherum gebastelt haben, schon fast wie Haute Couture für Toiletten an. (Ja, das war eine modische Anspielung. Man muss schließlich in jeder Lebenslage stilvoll bleiben.)

 

(C) Ernst und Meike Wagner    (C) Ernst und Meike Wagner    (C) Ernst und Meike Wagner

 

Elektronik für Fortgeschrittene: Der PC-Lüfter und die LED-Show

Jetzt kommt der technische Teil, bei dem ich mich wie ein IT-Guru im Badezimmer fühle. Der Lüfter? Ein bescheidener 40×40 mm PC-Lüfter. Klein, aber oho! Damit das Ding nicht unkontrolliert wie ein Tornado durchstartet, haben wir einen kleinen China-DC/DC-Wandler vorgeschaltet. Der sorgt dafür, dass der Lüfter immer schön brav seine 12,5 V schnurrt. Dazu gibt’s natürlich noch einen Ein/Aus-Schalter, damit wir jederzeit die Macht über das Lüfterimperium haben. Und als besonderes Highlight: Ein LED-Streifen, der per Drucktaster aktiviert wird und den Urinstand im Behälter leuchtet, als wäre es das Finale einer Lasershow in Vegas.

 

(C) Ernst und Meike Wagner   (C) Ernst und Meike Wagner

 

Die ersten Praxistests: Kein Gestank, aber Verbesserungspotenzial

Nach vier Wochen Dauereinsatz kann ich sagen: Es riecht nach… nichts! Gar nichts! Ein Traum in Weiß (oder was auch immer die Farbe deiner Toilette ist). Doch natürlich gibt es immer Raum für Optimierungen. Die Brille muss noch ein paar Zentimeter tiefer, und wir überlegen, den Toilettenkasten zum Boden hin zu verjüngen, damit man nicht jedes Mal wie ein Yogi posieren muss, um bequem zu sitzen.

Ach ja, und bevor ich’s vergesse: Wir brauchen einen neuen Einsatz. Der aktuelle hat nämlich das Talent, den Urin zu gut zu sammeln und die Feststoffe etwas zu sehr zu ignorieren. Wird korrigiert, versprochen!

 

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Wenn der Lüfter ausfällt: Ein olfaktorisches Desaster

Der Super-GAU kam nach acht Wochen: Der Lüfter versagte, die Batterie war leer. Das hat der Raum sofort gespürt – oder besser gesagt gerochen. Ein olfaktorisches Desaster! Jetzt weiß ich: Der Lüfter muss immer laufen. Und ich habe jetzt immer einen Ersatzlüfter dabei. Sicher ist sicher.

Fazit: Unsere Trockentrenntoilette ist nicht nur geruchsfrei, sondern auch ein echtes DIY-Meisterwerk. Mit ein paar Anpassungen wird sie perfekt. Und wenn du jemals in Versuchung kommen solltest, eine solche Toilette zu bauen – tu es! Es wird der aufregendste Toilettengang deines Lebens!