FAQ´s

 

Hier werden die Faq´s landen.
Wird im laufe der Zeit immer voller werden …

—————————————————————

Wo haben wir unsere Fenster her?
Ein kleiner Tip. belluna.eu ist ein, wie wir meinen, super Partner. Ich habe mit dem Inhaber schon ganz tolle Gespräche gehabt. Als Camper weiss er was Ausbauer benötigen. Seine Qualität und Ideenreichtum ist für uns eine große Hilfe gewesen. Uns scheint das er nur Dinge verkauft ,von denen er absolut überzeugt ist.


Wo haben wir unsere Eingangstür her?
Im schwäbischen Raum sind viele innovative Firmen unterwegs. Auch Ulrich Dolde hat in seinem Buch von dieser Firma berichtet. Leider ist die Firma von Ostrach nach Pfullendorf umgezogen und ist nicht mehr so gut erreichbar wie es wohl in der Vergangenheit gewesen sein soll. Auch ein Showroom ist nicht mehr vorhanden. Dennoch gibt es Möglichkeiten die Produkte im eingebauten Zustand bei namhaften Reisemobilhersteller zu begutachten. So haben wir unsere Tür konfiguriert und bei der Firma Tegos bestellt. Lieferzeiten sind zum Zeitpunkt Dezember 2023 – 7-8 Wochen.


Welche Dämmmaterialien haben wir im Führerhaus verwendet?
Wir haben einerseits Materialien wie Amaflex und Alubutül verwendet. Anderseits haben wir uns auch an professionelle Dämmmaterialen bedient. Denn die Lautstärke im Fahrzeug ist vielschichtig. Hier haben wir uns von der Firma isoproQ beraten lassen. Wir haben für unsere Bodengruppe Dröndämmung und Luftschalltämmung erstanden. Auch für die Motorhaube haben wir eine ganz spezielle Dämmung der Firma isoproQ verwendet. – Gegen Wärme, Schall und Maderbiss. – Uns hat die Firma einfach überzeugt.


Welchen 3D-Drucker verwenden wir?
Wir verwenden den Kobra 2Pro von Anycubic. Die Konstruktionen machen wir mit Sketchup Make 2017 (Kostenlose Version). Mit dem STL-Plugin können wir die Objekte dann in einen Slicer importieren und ausdrucken.


Welche Holzarten wurden für den Innenausbau verwendet?
Wir haben hauptsächlich leichte Materialien gewählt, da das Thema Gewicht immer wieder eine Rolle spielt. Bei der Firma Vöhringer in Trochtelfingen haben wir eine ausgezeichnete Beratung erhalten, insbesondere von Herrn Schneider, der dort der Ansprechpartner ist. Wenn ihr dort seid, richtet gerne liebe Grüße von uns aus – aber vergesst nicht, vorher einen Termin zu vereinbaren.


Welchen Kleber verwenden wir?
Bei der Auswahl des richtigen Klebers für unser Projekt wollten wir auf Nummer sicher gehen und haben uns daher an einen Spezialisten der Firma Sika gewandt. Nachdem wir unser Vorhaben ausführlich vorgestellt hatten, überreichten wir ihm eine detaillierte Auflistung der Materialien, die wir miteinander verkleben wollten, sowie die gewünschten Eigenschaften, die der Kleber erfüllen sollte. Auf Basis dieser Informationen hat er uns unter anderem den Kleber empfohlen, den wir schließlich verwendet haben.
Für die Dämmung: Sika 111 Stick & Seal
Für alle Materialien die etwas halten muss: Sika 554
Für alle Materialien die Dichten aber auch Kleben, jedoch flexibel sein soll: Sika 522