Elektrik

Mit den Solarpanelen fängt bei uns die Elektrik an

 

Wenn man an den Aufbau einer Solaranlage denkt, stellt man sich vor, wie man gemütlich ein paar Kabel verlegt und am Ende alles hübsch funktioniert. Nun, bei uns beginnt das Ganze auf dem Dach – 3,5 Meter über dem Boden. Klingt abenteuerlich? Ab einem gewissen Alter fühlt sich das eher an wie der Mount Everest.

Hoch oben auf 3,5 Metern – das klingt harmlos, aber glaubt mir, in unserem Alter schaut man plötzlich mit Respekt auf die letzte Sprosse der Leiter. Oben angekommen, beginnt das Solarpanel-Ballett: Beugen, Hocken, Balancieren. Ein bisschen wie Yoga, aber ohne Matte und mit dem zusätzlichen Nervenkitzel, dass ein falscher Schritt direkt den Abstieg einleiten könnte.

Und wenn dann doch mal alles passt, steht der Abstieg an. Ein Blick nach unten, und man fragt sich: „Waren das immer schon so viele Stufen?“ Die ersten Sprossen gehen noch, aber in der Mitte kommt der Moment, in dem man kurz überlegt, einfach auf dem Dach zu bleiben. Ist ja auch schön sonnig da oben, oder?

Wer denkt, die Solaranlage wäre das Highlight, hat noch nie versucht, sie auf einem Dach in 3,5 Metern Höhe zu montieren. Aber hey, die Panele sind oben, und der Rest der Elektrik? Den machen wir ganz gemütlich am Boden. Wo wir hingehören.

 

So haben wir unsere Hardware berechnet:

 

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Tja, hätte ich mal nicht während der Coronazeit meinen Laderegler gekauft. Aber nein, ich war natürlich früh dran – und jetzt? Jetzt darf ich die passenden Solarpanele suchen, denn der Laderegler gibt den Ton an. Na, wer kennt’s? 😄

Also hieß es: Challenge accepted! – und ran an die Planung. Doch statt endloser Online-Recherche und Datenblatt-Wahnsinn kam mir ein kleiner Helfer zur Seite: eine ganz einfache, aber geniale Excel-Tabelle von Victron Energy. Kostenlos, unkompliziert – und genau das Richtige für einen Bastler wie mich.

Das Prinzip: Eigene Solarpanele eintragen, ein paar Parameter checken – und schon spuckt die Tabelle aus, was mein Laderegler verträgt. So viel Spaß kann Excel machen, wer hätte das gedacht! 😎

Das Ergebnis: 2×2 Panele à 335 WP – ein kraftvolles Quartett, perfekt abgestimmt auf meinen betagten Laderegler.

Wie die Panele dann aufs Dach gekommen sind, habt ihr ja schon im anderen Beitrag gesehen. Hier ging’s um die Geschichte davor – denn manchmal ist der Weg durch eine Tabelle mindestens so spannend wie die Montage selbst. 😉

Also, liebe Solar-Tüftler: Manchmal braucht es für clevere Lösungen nicht mehr als ein wenig Excel-Magie und den Charme guter alter Hardware. 🌞🔋

Solarmodul und Ladereglerkalkulation