Zum Führerschein nach Ü 55

 

Ich habe vor vielen Jahren bei der Bundeswehr einen LKW-Führerschein machen können. Den habe ich selbstverständlich auch umschreiben lassen. Somit hatte ich den 2er und den 3er. Später in 2001 habe ich den rosaroten Führerschein in einer Karte umgetauscht. Das war notwendig, wenn man einen Internationalen Führerschein sich ausstellen lassen wollte. – Ausgestellt wurde mir der Führerschein mit B, C1, C, BE, C1E, CE M, L, und T.

 

Der C und CE –Schein wurden natürlich mit einem Ablaufdatum versehen. Also mit 50 müsste ich diesen Schein also verlängern. Da ich nun auch schon über die 55er-Grenze gekommen bin und das Thema des Ausbaus aufkam, stellte sich die Frage ob ich die bereits abgelaufenen Scheine noch irgendwie „reanimieren“ könnte. Daher habe ich bei unserem LRA angerufen und den Sachverhalt geschildert. Hier erhielt ich die Aussage, dass ich den Führerschein trotz allem noch verlängern lassen kann. Die erste Verlängerung nach Erreichen der Altersgrenze von 50, darf nicht mehr wie 10 Jahre betragen. (Also mit einem Alter von 60 wäre der Schein verfallen) – So habe ich mich auf dem Weg gemacht und mein Ärztliches Gesundheitszeugnis sowie Sehtest für die Verlängerung (Kosten: ca. 140 EUR) ausstellen lassen. Nach Rücksprache mit unserer örtlichen Behörde könnte eine Verlängerung doch noch ein Problem darstellen. Ich werde also nun persönlich bei der Führerscheinstelle mit allen notwendigen Papieren aufschlagen. Mal sehen was passiert.

 

Categories: Führerschein, Planung