zuerst das Dach abdichten

Tag 83 – 84

 

Nachdem die L-Profile endlich geschnitten waren (was, wie schon erwähnt, eine Ewigkeit gedauert hat), ging es an den nächsten Akt des Projekts: das Dach vorbereiten. Klingt erst mal einfach, aber wenn man bedenkt, dass das Dach letztes Jahr einen Schaden abbekommen hat, wurde die Sache schnell zur kleinen Großbaustelle. Wichtig war natürlich, dass das Dach von Haus aus dicht ist – nur leider war das bei uns nicht der Fall.

 

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Zuerst mussten wir das Dach und den LKW von oben bis unten gründlich reinigen. Und wenn ich sage gründlich, meine ich wirklich gründlich! Der ganze Werkstattstaub vom letzten Jahr, den wir völlig vergessen hatten, hat sich als dunkelbraune Brühe in den Ölabscheider verabschiedet. Kurzzeitig hätte man meinen können, wir hätten ein kleines Moorbad auf dem LKW-Dach veranstaltet.
Als das erledigt war, ging es ans Eingemachte: Die rechte obere Ecke wurde mit Sika-Kleber zugekleistert und ordentlich vernietet. Danach kam noch eine Schicht Sika rund um die Stöße, weil doppelt hält besser, und schließlich mussten auch noch die porösen Nähte dran glauben. Die haben wir gleich komplett entfernt und mit frischem Sika abgedichtet – wie eine dicke Schicht Zuckerguss auf einem Kuchen, nur ohne die süße Belohnung am Ende.

 

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Sobald alles schön getrocknet war (was gefühlt ewig dauerte, weil man ja ständig gucken musste, ob man schon weitermachen konnte), haben wir noch Butylband auf alle Nähte gepackt. Das sollte uns für die nächsten 20 Jahre Ruhe vor dem Regen von oben verschaffen. Wenn da jetzt noch was durchkommt, fang ich an, an Flutungs-Szenarien zu denken!

(C) Ernst und Meike Wagner   (C) Ernst und Meike Wagner

Categories: Ausbauverlauf, Koffer, Solar