Tag: 20. November 2023

Dämmung ist da

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Für unser Dämmkonzept fühlen wir uns bestätigt. Dämmtechnisch bringt die Wand, aus unserer Sicht, gute Voraussetzungen mit. Wir haben GFK Außen und innen, im Kern ist die Wand aus 12mm Multiplex. Holz ist schon ein ganz guter Isolator. – Auf jeden Fall besser als Alu oder Blech. Die gesamte Wanddicke beträgt 14mm. Wir beabsichtigen die Dämmung mit 40mm XPS durchzuführen. Somit haben wir eine reine Dämmschicht von etwa 50mm (Abzüglich GFK und Klebeschichten). – das dürfte aus der Dämmperspektive reichen. Die Decke ist aus Blech und somit wird es hier am heißesten, wenn die Sonne im Hochsommer „raufballert“. Daher werden wir die Decke mit 50mm EPS dämmen. Auch im Hinblick darauf, dass EPS sich bei ca. 70Grad bis 80Grad (diese Temperaturen könnten sich sehr wohl auf Blech, bei direkter Sonneneinstrahlung, ergeben) sich nicht wie XPS, verformt.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Categories: Koffer

Probeeinbau eines Fensters

 

Da die seitliche Wand aufgrund des Schadens noch ausgetauscht wird, haben wir probeweise ein kleines Fenster eingebaut. Erkenntnisse die wir bei dieser Aktion gewonnen haben sind ernüchternd.

Aufgrund des Wandaufbaus (Multiplexplatte mit GFK-Beschichtung) wird das Schneidewerkzeug schnell stumpf. Aller Voraussicht nach, werden wir je Fenster ca. 4 bis 6 Sägeblätter für unsere Stichsäge benötigen. Auch ist der Schnitt selber, nicht ganz grade. Ein aufgeklebtes Brett als Führung war nicht von Erfolg gekrönt. Die Nacharbeiteten habe ich mit der Flex durchgeführt. Das werde ich zukünftig mit dem Multitool machen müssen. – Mit der Flex wird zu viel Material, zu schnell abgetragen.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Categories: Ausbauverlauf, Koffer, Planung

So viel Rost

Tag 11

Einer der Hauptaufgaben ist die Rostbehandlung.
Wie schon erwähnt, ist an der Ladebordwand auch einiges an Rost zu behandeln. Wir haben es geschafft die seitliche Revisionsöffnung zu öffnen. Interessanterweise hat hier jemand ganz praktische Reparaturfähigkeiten gezeigt. Das Revisionsöffnung wurde mit einem Neskafe-Deckel abgedichtet und der eigentliche Deckel (der für diese Öffnung eigentlich zu klein ist) dann hierauf aufgebracht, und anschließend mit billigem Baumarktsilikon verfugt.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Im Innenraum der Ladebordwand ist der ganze Rost durch die Revisionsöffnung zu sehen. – Die Reparatur an der durchgerosteten Stelle wird aufgrund der jetzt sichtbaren Kabelstränge die an der durchgegammelten Stelle durchlaufen, wohl nochmals überdacht werden müssen.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Am Kofferaufbau haben wir den Rost oben an der Klappe ebenfalls abgeschliffen und mit Owatrol behandelt und danach mit Brantho-Korrux angesprüht.

 

(C) Meike und Ernst Wagner (C) Meike und Ernst Wagner

 

Im Motorbereich haben wir die Bleche hinter dem Kühlergrill ebenfalls wieder auf Hochglanz gebracht. Nun muss noch der Kühlergrill wieder schön gemacht werden, vordem er wieder an seinen angestammten Platz montiert wird.

 

(C) Meike und Ernst Wagner (C) Meike und Ernst Wagner (C) Meike und Ernst Wagner