Tag: 5. November 2023

Windabweiser abgebaut

Tag 8-10

Wir haben des kaputte Luftleitwerk (Windabweiser) abgebaut. Einer der Träger ist durch den Unfall abgerissen und muss ebenfalls noch auf Vordermann gebracht werden.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Hierbei haben wir alle Metallteile entrostet und wieder mit Brantho-Korrux 3 in 1 an gesprüht. Sieht wieder ganz passabel aus. Auch die Ladebordwand wurde näher inspiziert und entrostet. – Doch was sehen wir da? Ein riesiges Rostloch. Dass muss rausgeflext werden. Die Ladebordwand wurde offensichtlich schon mal repariert. Der untere Teil wurde neu gekantet und aufgeschweißt ohne vorher den alten verrosteten Teil zu entfernen. Jetzt scheint der ganze alte Stahl im Hohlraum weiter zu gammeln.

 

(C) Meike und Ernst Wagner   (C) Meike und Ernst Wagner

 

Das muss alles noch schön gemacht werden. Zudem wurden alle Schweißnähte mit billigem Silikon abgedichtet. Das haben wir alles entfernt um später mit einer professionellen Lösung alles abzudichten.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Ach ja …
wir hatten auch ganz netten Besuch bekommen:

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Kleinarbeiten sind nicht sichtbar

Tag 7 und Tag 8

Viel Kleinarbeiten erledigt die überhaupt nicht sichtbar sind. Vor allem – wer könnte es sich denken: die Rostentfernung. Abschließend wurde der Fahrzeugrahmen mit Brantho-Korrux eingesprüht. Jetzt sieht der Rahmen auch wieder ganz passabel aus. Den Unterfahrschutz und der Abschlussrahmen an dem die Anhängersteckdosen angebracht sind finde ich ganz gut gelungen.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Zwischenzeitlich haben wir uns an die Beleuchtung gemacht. – Ich war immer der Auffassung, dass die Seitenbegrenzungsbeleuchtung dauerhaft leuchten müssen. Blöderweise haben die ersten Leuchten (Links und Rechts) keinen Muxer von sich gegeben. Ich dachte schon, dass wir beim Boden rausnehmen die Kabel beschädigt haben. Bis ich eine Birne den Werkstattmeister zeigte und er mir mit entsetztem Gesichtsausdruck klarmachte das diese Birnen für die Blinker sind. Gleich getestet und siehe da – es blickt. – naja wenn man als Newbe an die Sache ran geht. – Aber wieder etwas dazu gelernt-. So haben wir nun alle Seitenbegrenzungsbeleuchtungen kontrolliert, gereinigt und auf Funktion geprüft.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Die Zeit rennt davon

Tag 5 und Tag 6

Die Zeit rennt davon. An diesen Tagen war vor allem entrosten und reinigen des Fahrzeugrahmens auf dem Plan.

 

Natürlich auch kleine Schönheitsreparaturen durften nicht fehlen. Am Führerhaus haben wir ebenfalls kleinere Roststellen gefunden die wir gleich mit behandelt haben. Mit dem anmalen der großen sichtbaren Stellen tun wir uns noch schwer. Der Farbton am Fahrzeug hat sich im Laufe der Jahre verändert, so dass unsere Verbesserungen (trotz Originalfarbton von Mercedes) sofort sichtbar werden.

 

Da wissen wir noch nicht wie wir damit umgehen sollen. In der Zwischenzeit haben wir uns auch an die vorderen Positionslichter rangemacht. Leider ist mir hier die Dichtung kaputtgegangen, so dass ich neue Dichtungen aus Moosgummi geschnitten habe. Ob das dichthält? – wir werden sehen.

 

Schlussendlich ist mir noch eine tragende Schraube von der „Bremskraftregulierungseinrichtung“ abgerissen. Hier gilt es noch eine Lösung zu finden das zu reparieren.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Zudem müssen noch die Seitenbegrenzungsbeleuchtungen repariert werden.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Am Tag 6 haben wir abschließend die erste Farbschicht auf den Fahrzeugrahmen aufgebracht. Sieht nicht ganz so schön aus. Mal sehen ob das verbessert werden kann.

 

Ein Spruch des Werkstattmeisters wird mich immer begleiten:

Koi Problem – Das kriegen wir na