Tag: 7. August 2024

Motorhaube ist fertig

Tag 72

 

Die Motorhaube ist frisch lackiert und bereit für den Einbau. – Jetzt sieht sie wieder richtig schick aus! Nur noch fix die Anbauteile montieren und das Dämmmaterial anbringen – dann ist alles perfekt!

 

(C) Meike und Ernst Wagner  (C) Meike und Ernst Wagner

 

Bevor wir die Haube einbauen, haben wir die neue Dämmung angebracht und die Ränder mit schicker Silberfolie versiegelt. Diese Dämmung ist ein echter Alleskönner – sie schützt vor Lärm, hält die Wärme drinnen und Marder draußen. Das Material haben wir übrigens von der Firma isoproQ bekommen, und ich kann nur Gutes berichten. Die Beratung dort war einfach top.

 

(C) Meike und Ernst Wagner (C) Meike und Ernst Wagner

 

So sieht das Auto wieder aus wie neu. – Also fast wie neu.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Categories: Ausbauverlauf, Karosserie

Scheibenwischer nochmal einstellen

Tag 71

Wir haben bemerkt, dass die Scheibenwischer nicht richtig eingestellt waren. Der Wischer hat immer den unteren Gummibereich erwischt und nochmal drüber gewischt. Eine höhere Einstellung hätte bedeutet, dass die Scheibenwischer in der Nullstellung schräg im Fenster stehen würden.

Haben wir das Gestänge vielleicht falsch herum eingebaut? Oder hatte der Scheibenwischermotor einen kleinen Schuss?

Jedenfalls mussten wir die vordere Beplankung wieder abbauen. Dazu nahmen wir die Beplankung wieder aus dem Scheibengummi, um an das Scheibenwischergestänge zu gelangen.

Ein ärgerlicher Aufwand, aber letztendlich mussten wir den Nullpunkt des Wischermotors und den unteren Nullpunkt des Gestänges zusammenführen.

– So sieht es doch richtig Gut aus – Oder?

 

 

Es geht vorann

Tag 70

Heute geht es um das Schutzblech ähhh -kunststoff. Ein solches Bauteil an den unteren Boden zu befestigen ohne dass es hierfür Löcher gibt, war schon eine Herausforderung. Es war sehr viel messen und nochmals messen angesagt. Letztendlich hat sich der ganze Aufwand gelohnt. Das Blech sitzt da wo es soll – und das auf beiden Seiten.

(C) Ernst und Meike Wagner (C) Ernst und Meike Wagner (C) Ernst und Meike Wagner

Anschließend noch die Halterungen für den seitlichen Unterfahrschutz positioniert und angepasst.

(C) Ernst und Meike Wagner (C) Ernst und Meike Wagner

Ach ja … unser Dach vom Führerhaus haben wir übergangsweise abgedichtet. Zuerst haben wir Schrauben mit Dichtungen eingeschraubt und anschließend wie hier zu sehen mit Kreppband zugeklebt. Das soll für die spätere Dichtigkeitsprüfung des Fahrzeuges reichen.

(C) Ernst und Meike Wagner

Categories: Ausbauverlauf, Karosserie

Er kriegt wieder ein Gesicht

Tag 68-69

Nachdem letzte Woche die vordere Beplankung verbaut wurde, konnte die Windschutzscheibe endlich eingebaut werden. Übrigens haben wir eine Wärmeschutzverglasung gewählt.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Für uns ist das ein Meilenstein. Jetzt kann der Zusammenbau wieder Fahrt aufnehmen. Die LBW-Steuerung an den Boden angebracht, die Seitenbegrenzungsbeleuchtung und Blinker verbaut und die neuen Scheinwerfer wieder an die dafür vorgesehene Stelle verbaut.

 

(C) Meike und Ernst Wagner   (C) Meike und Ernst Wagner   (C) Meike und Ernst Wagner   (C) Ernst und Meike Wagner

(C) Meike und Ernst Wagner  (C) Meike und Ernst Wagner

 

Jetzt nimmt unser Heilixblechle endlich wieder seine ursprüngliche Form an. Schnell noch die Verblendungen oberhalb der Stoßstange angebracht und hierauf den Kühlergrill eingesetzt. Jetzt sieht er wieder fast wie ein Auto aus.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

Wir sind einfach nur noch Glücklich.

 

Categories: Ausbauverlauf, Karosserie

Der Zusammenbau nimmt Formen an

Tag 66-67

Ab jetzt geht der Zusammenbau so richtig los. Zuerst wurde die vordere Beplankung vorbereitet und verbaut. Die Bilder zeigen den Zustand der so nicht verbaut wurde. Damit die Durchführungen für das Spritzwasser einen festen Sitz haben, fehlen hier noch die jeweiligen Unterlegscheiben, die wir selbstverständlich vor dem endgültigen Einbau verbaut haben. Zudem wurde die Beplankung vorher nochmals richtig abgeschliffen und lackiert da die werksseitige Lackierung, aus unserer Sicht, unzureichend war.

 

(C) Meike und Ernst Wagner   (C) Meike und Ernst Wagner

 

Die Scheibenwischer haben wir vorab zerlegt und gereinigt. Ihr glaubt nicht was so ein Düsenset kostet. Als ich den Preis gehört habe, musste ich zuerst mit Sauerstoff versorgt werden. – Die Spinnen die Stuttgarter. – Also fein säuberlich auseinandergenommen und die Düsen mit Essigessenz gereinigt und für die weitere Verwendung vorbereitet.

 

(C) Meike und Ernst Wagner (C) Meike und Ernst Wagner (C) Meike und Ernst Wagner

 

Da der Boden verlegt ist, konnten wir die Beleuchtungsträger wieder anbringen.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Categories: Ausbauverlauf, Karosserie