Mein Abenteuer mit dem 3D-Druck

Also, ich habe mir einen 3D-Drucker gegönnt. Nicht irgendeinen, sondern die Anycubic Kobra 2 Pro – der Name klingt schon nach Hightech und Abenteuer, oder? Ich dachte mir, dass dieses Modell für den Einstieg ganz passabel ist, und bisher hat es mich nicht enttäuscht.
Die Kobra bei der Arbeit: Flink wie ein Wiesel
Der Drucker ist nicht nur schick anzusehen, sondern auch ganz schön flott unterwegs. Ich habe schon einige Teile für meinen Ausbau gedruckt, und ich muss sagen, die Geschwindigkeit hat mich wirklich überrascht. Es ist fast so, als ob die Kobra selbst heiß darauf ist, so schnell wie möglich fertig zu werden – vielleicht, um in den Feierabend zu gehen?
Filament: Das Material, das sich erst noch beweisen muss
Beim Filament bin ich allerdings noch ein bisschen skeptisch. Wie bei jedem Abenteuer muss sich das Material erst noch bewähren. Vielleicht habe ich ja in ein paar Monaten mehr dazu zu sagen – ob es sich als treuer Begleiter entpuppt oder als zickiger Störenfried, wird sich zeigen. Bis dahin bleibt das Filament in der Beobachtungsphase.
Kunstwerke mit SketchUp Make 2017: Oldie, but Goldie
Und dann wäre da noch meine künstlerische Seite, die sich mit SketchUp Make 2017 austoben darf. Ja, ich weiss, es ist die letzte kostenlose Version für den PC und hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber für meine Zwecke reicht es völlig aus. Warum das Rad neu erfinden, wenn man schon ein funktionierendes Modell in der Garage hat, oder? Falls jemand von euch eine andere gute – und vor allem kostenlose – Alternative kennt, immer her damit! Ich bin gespannt auf eure Vorschläge.
Also, was soll ich sagen? Die Kobra 2 Pro und ich, wir sind auf einem guten Weg, uns anzufreunden. Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, wie sich die nächsten Druckabenteuer entwickeln. Bleibt dran und schreibt mir eure Tipps.