Tag: 20. Oktober 2024

Der Koffer soll eine andere Farbe erhalten

Tag 87 – 88

 

Kennt ihr das, wenn man ein Projekt startet und denkt: „Ach, das wird schon ganz fix erledigt sein“? Genau so begann Meikes Mission „Neuer Look für den Koffer“. Zwei Tage lang war sie beschäftigt – nicht etwa mit der kreativen Farbgestaltung, nein, sondern mit Schleifen. Ja, zwei volle Tage Schleifarbeit, damit der Koffer eine neue Farbe bekommen kann. Ich weiß, was ihr jetzt denkt: „Wirklich zwei Tage?“

 

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Vielleicht erinnert ihr euch an unser Abenteuer mit der Innenverkleidung des Führerhauses, die wir mit Filz bespannt haben? Der Koffer soll eine ähnliche Farbe bekommen. Also wurde nicht gezögert und Meike hat sich ins Schleifgetümmel gestürzt – stundenlang. Wer braucht schon ein Fitnessstudio, wenn man stundenlang Kofferseiten abschleifen kann?

 

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Jetzt, nach dieser schweißtreibenden Arbeit, ist die Oberfläche endlich bereit für die Grundierung. Die Fläche strahlt förmlich: „Ich bin bereit für die Verwandlung!“ In ein paar Tagen geht’s weiter, und dann gibt’s hoffentlich weniger Schleifstaub und mehr Farbe!

 

Categories: Ausbauverlauf, Koffer

Ein Abenteuer mit Solarpanelen

Tag 85 – 86

 

Stell dir vor, du montierst Solarpanele auf einem Dach. Klingt einfach, oder? Tja, nicht bei uns! Willkommen in unserem persönlichen Abenteuer, bei dem die Panele gefühlt öfter auf- und abgebaut wurden als ein Zelt bei einem Festival. Aber fangen wir von vorne an.

Der erste Anlauf: „Das passt bestimmt!“
Motiviert und voller Zuversicht: Rauf mit den Panelen! Sie liegen perfekt – naja, fast perfekt. Irgendwas stimmt nicht so ganz. „Müssen die nicht etwas weiter links?“ Also runter damit. Ach ja, und bevor wir’s vergessen: Die genaue Position ist wichtig, weil die Panele auf der vorher verklebten Verstärkung im Inneren des Daches aufliegen sollen. Alles klar? Nicht? Wir auch nicht.

 

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Der zweite Versuch: Kleben und schrauben – oder doch andersrum?
Jetzt wird es ernst: Verkleben! Zack, festgeklebt. Aber Moment mal, jetzt müssen sie auch noch festgeschraubt werden. Kein Problem, dachten wir. Doch nach dem Verschrauben fiel uns plötzlich ein, dass die L-Profile ja noch mit dem Dach verfugt werden müssen. Das bedeutet natürlich: Schrauben wieder raus und Panele wieder runter. Herrlich.

 

(C) Ernst und Meike Wagner   (C) Ernst und Meike Wagner

 

Dritter Versuch: Jetzt wird verfugt
Diesmal sollte alles sitzen. L-Profile verfugen? Check! Panele festkleben? Check! Verschrauben? Check! Ach, und noch ganz wichtig: Die lichtdurchlässige Fläche haben wir mit Butylband gegen UV-Strahlung verklebt. Wenn das Ding jetzt nicht ewig hält, wissen wir auch nicht weiter.

 

(C) Ernst und Meike Wagner   (C) Ernst und Meike Wagner

 

Kabel? Das machen wir „später“
Die Panele sitzen endlich an ihrem Platz, die Schrauben sind fest, das Klebeband hält… Nur die Kabel warten noch darauf, durch das Innere geführt zu werden. Aber das machen wir erst, wenn die Innenverkleidung fertig ist. Man muss schließlich nicht alles auf einmal machen, oder?

 

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Fazit: Ein Meisterwerk nach fünf Anläufen
Nach endlosem Auf und Ab, Verklebungen, Verschraubungen und dann wieder von vorne, können wir stolz sagen: Die Solarpanele sind endlich dort, wo sie hingehören. Es hat vielleicht ein paar Nerven gekostet, aber dafür haben wir jetzt eine Konstruktion, die hält. Hoffentlich für immer. Und wenn nicht? Dann haben wir immerhin eine Geschichte, die wir bei jedem BBQ erzählen können!

Moral der Geschichte: Solarpanele zu montieren ist kein Sprint – es ist ein Marathon. Aber wir sind am Ziel. Na gut, fast.

 

(C) Ernst und Meike Wagner   (C) Ernst und Meike Wagner   (C) Ernst und Meike Wagner

 

 

zuerst das Dach abdichten

Tag 83 – 84

 

Nachdem die L-Profile endlich geschnitten waren (was, wie schon erwähnt, eine Ewigkeit gedauert hat), ging es an den nächsten Akt des Projekts: das Dach vorbereiten. Klingt erst mal einfach, aber wenn man bedenkt, dass das Dach letztes Jahr einen Schaden abbekommen hat, wurde die Sache schnell zur kleinen Großbaustelle. Wichtig war natürlich, dass das Dach von Haus aus dicht ist – nur leider war das bei uns nicht der Fall.

 

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Zuerst mussten wir das Dach und den LKW von oben bis unten gründlich reinigen. Und wenn ich sage gründlich, meine ich wirklich gründlich! Der ganze Werkstattstaub vom letzten Jahr, den wir völlig vergessen hatten, hat sich als dunkelbraune Brühe in den Ölabscheider verabschiedet. Kurzzeitig hätte man meinen können, wir hätten ein kleines Moorbad auf dem LKW-Dach veranstaltet.
Als das erledigt war, ging es ans Eingemachte: Die rechte obere Ecke wurde mit Sika-Kleber zugekleistert und ordentlich vernietet. Danach kam noch eine Schicht Sika rund um die Stöße, weil doppelt hält besser, und schließlich mussten auch noch die porösen Nähte dran glauben. Die haben wir gleich komplett entfernt und mit frischem Sika abgedichtet – wie eine dicke Schicht Zuckerguss auf einem Kuchen, nur ohne die süße Belohnung am Ende.

 

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Sobald alles schön getrocknet war (was gefühlt ewig dauerte, weil man ja ständig gucken musste, ob man schon weitermachen konnte), haben wir noch Butylband auf alle Nähte gepackt. Das sollte uns für die nächsten 20 Jahre Ruhe vor dem Regen von oben verschaffen. Wenn da jetzt noch was durchkommt, fang ich an, an Flutungs-Szenarien zu denken!

(C) Ernst und Meike Wagner   (C) Ernst und Meike Wagner

Categories: Ausbauverlauf, Koffer, Solar

Solarplatten werden vorbereitet

Tag 81 – 82

 

Es gibt Projekte, die klingen am Anfang wie ein Spaziergang – und dann gibt es das Zuschneiden von Alu-L-Profilen für Solarpanele. Was soll ich sagen, es begann ganz harmlos mit zwei 6 Meter langen 40×40 Alu-L-Profilen. „Kein Problem“, dachte ich. Aber wer hätte geahnt, dass man an so etwas gefühlt eine halbe Ewigkeit werkeln kann?

 

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Für jede Solarplatte brauchte ich 4 untere L-Profile, die auf das Dach des LKWs geklebt werden. Easy, oder? Aber halt, da war noch mehr: Für jedes Solarpanel kamen 8 zusätzliche L-Profile dazu, die an den vorhandenen Löchern befestigt werden, um sie später mit den 30 cm langen Profilen auf dem Dach zu verschrauben. Klingt einfach, aber wenn man dann vor 4 Solarpanelen steht und realisiert, dass das insgesamt 16 mal 30 cm L-Profile und 32 mal 10 cm L-Profile bedeutet, wünscht man sich vielleicht kurz eine Karriere als Gärtner.

 

Nachdem ich die gefühlt unendliche Zahl an Teilen ausgesägt hatte, ging es ans Entgraten. Wer denkt, das sei der entspannte Teil – tja, ich auch. Doch dann kam die Königsdisziplin: M6-Löcher an der perfekten Stelle bohren. Ein Fehler, und die ganze Arbeit? Für die Tonne! Aber wenn das alles erledigt ist, wird der große Plan endlich Realität: Die Teile werden an die Panele geschraubt, die Panele aufs Dach gepackt und verklebt.

 

(C) Ernst und Meike Wagner

 

Und da wir hier von Logik und klebrigem Zeug sprechen, sollte das Eigengewicht der Panele ausreichen, um sicherzustellen, dass alles bombenfest hält. Perfekt aufeinander abgestimmt! Danach geht’s nur noch darum, die Kabel zu verlegen, und voilà: ein solarbetriebener Traum!