Tag: 12. Juli 2024

Türverkleidungen aufgehübscht

Tag 59-60

 

Zuhause haben wir uns nochmals an die Türverkleidungen ran gemacht. Angedacht ist, dass die Türverkleidungen das gleiche Design wie die Innenverkleidung erhält.

– So haben die Verkleidungen ursprünglich ausgesehen:

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Erst mal alles abmachen, vor allem der alte Kleister ist ein Krampf gewesen. – Absolut ekelig. Dann die Seiten abgeklebt damit kein Sprühkleber an der falschen Stelle ladet danach mit Zeitungspapier die ganzen Flächen nochmals abgedeckt. Jetzt kann der Sprühkleber aufgebracht werden.

 

(C) Meike und Ernst Wagner  (C) Meike und Ernst Wagner

 

Den Filz vorher in Form geschnitten und ebenfalls mit Sprühkleber besprüht.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Nachdem der Kleber angetrocknet war, den Filz aufgebracht und die Kanten in den Spalt mit dem Rücken eines Küchenmessers rein gedrückt.

 

(C) Meike und Ernst Wagner  (C) Meike und Ernst Wagner

Fertig

 

Träger gerissen

Tag 58

Der Träger musste geschweißt werden. Unglaublich welche Schäden bei einem solchen Fahrzeug auftreten können. Nicht auszumalen wenn uns so etwas erst beim TÜV aufgefallen wäre. Ohne Boden im Koffer war das Schweißen problemlos möglich und der TÜV-Prüfer hat hier sein OK jetzt schon gegeben.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Kofferwände werden ersetzt

No Comments
Tag47-57

Unsere größte Sorge war, den Koffer nicht in den Originalzustand zurückversetzen zu können. Doch was sollen wir sagen: Unsere Werkstatt hat es mit Unterstützung weiterer Fachleute geschafft, den Koffer zu reparieren.

Zunächst musste die Seitenwand abgebaut und durch eine neue ersetzt werden. Ein irrsinniger Aufwand! Alle Schrauben des Zwischenträgers mussten entfernt und durch neue Spezialschrauben ersetzt werden, die schwer zu beschaffen waren (einmal verschraubt, sind sie nicht mehr zu lösen). Und nicht zu vergessen: Das Dach war ebenfalls mit der Seitenwand verbunden. Wie sie das geschafft haben, bleibt ein Rätsel.

Mein größter Dank und Respekt für dieses großartige Ergebnis!

 

(C) Meike und Ernst Wagner

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Sieht wieder aus wie neu. Unsere größte Sorge und Bedenken sind verflogen, und wir können mit unserem Projekt weitermachen. Der Süden ist wieder in greifbarer Nähe gerückt.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Jetzt noch verspannen damit der Kleber aushärten kann. – Später muss noch alles abgedichtet und versiegelt werden.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

Schreibt mal was Ihr zu diesem Arbeitsschritt meint.

 

Categories: Ausbauverlauf, Koffer, Schaden

Radio und Fahrtenschreiber

Tag 46

Der Fahrtenschreiber und das Radio haben wir wieder eingebaut. Natürlich wurden die Kabel für die Zigarettenanzünder ebenfalls verlegt. Das Bild zeigt die erste Probe vordem wir alles fest verbaut haben. Für das Radio werden neue Lautsprecher verwendet – Die alten Lautsprecher waren eine totale Katastrophe. Mal sehen wie die sich anhören. Die neue Verkleidung gefällt uns sehr gut. Wir denken schon daran den Koffer ebenfalls in dieser Farbe zu lackieren. – Was meint Ihr? – Schreibt es in den Kommentar.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Weis eigentlich jemand ob es ein Problem ist, wenn der Fahrtenschreiber über mehrere Monate keinen Strom hatte? Wir hatten ja während dieser Phase die Batterien ausgebaut.

 

Die Motorhaube

Tag 43-45

Die Motorhaube musste auch wieder aufgehübscht werden. Das Dämmmaterial war so porös, dass beim anfassen des Materials der Handabdruck geblieben ist. Wenn man versehentlich daran gekratzt hat, ist das Material einfach nur runtergerieselt. Also müssen wir auch hier eine neue Dämmung anbringen. Zunächst muss der alte Mist erst mal von dem Blech runter.

 

(C) Meike und Ernst Wagner  (C) Meike und Ernst Wagner  (C) Meike und Ernst Wagner

 

Das war eine richtig mühselige Arbeit. Mit unterschiedlichen Flüssigkeiten haben wir es versucht. Am Ende hat der gute alte Bremsenreiniger seine Dienste geleistet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

 

(C) Meike und Ernst Wagner (C) Meike und Ernst Wagner

 

Vor dem wir die Motorhaube mit dem neuen Dämmmaterial versehen, wird die Haube aber nochmals lackiert.

 

Categories: Ausbauverlauf, Karosserie

Radlauf und Scheibenwischerträger

Tag 41-42

Hier ging es um die Anbringung der Radlaufabdeckungen. Nur eine kleine Baustelle. Dübel in die Karosserie gehauen, Kunststoffteile angepasst und verschraubt. War überhaupt kein Hexenwerk. – Nur daran denken die Spritzschutz vorher anbringen. Hiernach haben wir die Hohlräume nochmals so richtig mit Wachs eingeseift.

 

(C) Meike und Ernst Wagner (C) Meike und Ernst Wagner

 

Dann ging es auch schon an den Scheibenwischerträgerplatte. Wie das Ding funktioniert, ist eine Wissenschaft für sich. Hier sieht man ein Bild wie das Gestänge FALSCH am Scheibenwischermotor verbaut ist. Unser Werkstattmeister hat uns dann geholfen die richtige Position zu finden.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

So ist jetzt richtig. – Naja – nicht ganz. Das mit dem Null-Punkt vom Motor und Gestänge kommt später nochmals auf, wenn wir die Scheibenwischer montieren. – Das nur mal vorweggenommen.

 

(C) Meike und Ernst Wagner

 

Die seitlichen Gitter wurden dann auch schon mal angepasst und ausgerichtet. Nicht zu vergessen den Vorratsbehälter für das Scheibenwasser und die Schlauchführung musste auch festgelegt werden, damit die Längen der Leitungen später auch wieder stimmen.

 

(C) Meike und Ernst Wagner (C) Meike und Ernst Wagner (C) Meike und Ernst Wagner

 

 

Categories: Ausbauverlauf, Karosserie